Tetra Paks® zu upcyclen ist schon seit einiger Zeit ein beliebter Trend in der kreativen DIY-Community. Ich habe meine ersten Upcyclingversuche mit Milchtüten gemacht, die ich dann zu Blumenübertöpfen oder Utensilos verarbeitet habe. Das Material hat mich dann aber so fasziniert, dass ich daraus etwas ganz Besonderes herstellen wollte und so entstand die Idee für das erste TetUp!ONE. Vielleicht fragst du dich jetzt, wie aus einer einfachen Getränkeumverpackung solch ein einzigartiges Notizbuch entstehen kann?
Nun, die Herstellung von einem original TetUp! Produkt ist recht zeitaufwendig und bedarf vieler einzelner Arbeitsschritte. Auch wenn man es der kleinen Hülle nicht unbedingt auf den ersten Blick ansieht – es steckt jede Menge Handarbeit darin. Aber genau deshalb ist dieses Produkt so besonders und wertvoll. Damit der Herstellungsprozess für dich etwas transparenter wird, möchte ich dir hier in groben Zügen erklären, wie ein TetUp!ONE entsteht.
Materialaufarbeitung
- Zuallererst wird der geleerte Getränkekarton von Boden und Deckel befreit und an einer Seite aufgeschnitten. Danach wird er gereinigt und von der bedruckten Papierschicht befreit.
- Im nächsten Arbeitsgang wird das Material per Hand gewalkt und danach wieder geglättet. So erhält dein TetUp! seine ganz besondere Haptik.
- Nun muss alles in Form gebracht werden und auf das richtige Maß zugeschnitten werden. Dabei wird auch der Verschluss und die Einschublaschen gefertigt.
TetUp! Produkt Materialdesign
- Im nächsten Schritt geht es an die Gestaltung. Entweder wird der TetUp! bestempelt und eingefärbt oder mit einer Serviette beklebt. Danach muss das Ganze trocknen.
Herstellung und Veredelung
- Der Verpackungsbogen ist jetzt soweit, dass er gefalzt, geklebt und danach genäht werden kann. Zeitgleich erfolgt die Befestigung der Laschen und des Druckknopfes mit der Verschlussbanderole an der Hülle. Da es sich bei Tetra Pak® um ein mehrschichtiges Material mit unterschiedlichen Eigenschaften der Lagen handelt, sind diese Arbeitsgänge am aufwändigsten, um am Ende gerade Kanten und ein sauberes Nahtbild zu erhalten.
- Das fertige TetUp! Produkt wird dann am Ende noch mit Bienenwachs behandelt und mit einem Notizbuchinlay versehen.
Das TetUp!ONE ist soweit fertiggestellt und wird nun je nach Auftrag noch mit Initialen, Sprüchestickern oder Namensstickern versehen. Du siehst also, wie viel Arbeit und Liebe in unserem Produkt steckt. Wir hoffen, du hast viel Freude daran!