Was bedeutet TetUp!

Du willst wissen, woher der Name TetUp! kommt? Das ist ganz einfach. Es ist ein Kunstbegriff, der uns bei der Herstellung unserer Notizbücher eingefallen ist. Er leitet sich aus den beiden Begriffen „Tetra Pak ®“ und „Upcycling“ ab. Und wir fanden die Idee, den Namen für unsere Produkte ebenso aus vorhandenem zu erstellen einfach charmant.

Tetra Pak ® hat sich im Sprachgebrauch für Getränke-Umverpackungen ebenso als Gattungsname etabliert wie Tempo für Taschentücher oder Uhu für Klebstoff (Weitere Beispiele). Selbstverständlich gibt es noch weitere Hersteller und Marken von Getränke-Umverpackungen, die man von Milchtüten, Saftbehältern und ähnlichem kennt.

Upcycling wiederum ist selbst eine Wortkreation der beiden englischen Begriffe „up“ (nach oben) und „recycling“ (Wiederverwertung). Beim Upcycling werden Abfallprodukte zu neuwertigen Produkten umgewandelt oder für die Herstellung neuer Produkte verwendet. Im Gegensatz zum Downcycling wird das Material beim Upcycling eher aufgewertet.

Die Geburt von TetUp!

Heike ist selbst passionierte Upcyclering und hat in ihrem Kreativblog Schaffenszeit bereits über das Thema geschrieben. Und als sie auf das Material Tetra Pak ® gestoßen ist und festgestellt hat, dass es perfekt zum Upcycling geeignet ist, war die Idee zu TetUp! und vor allem zum ersten Produkt TetUp!ONE geboren. Wenn du wissen willst, wie ein TetUp! Notizbuch entsteht, dann schau die diesen Artikel zur Herstellung an.

Als konsequente Ergänzung zum Namen TetUp! kam dann der Slogan „Aufwerten statt wegwerfen“ dazu.

Wie gefallen dir der Name und unser Slogan? Lass uns gerne ein Feedback in Form eines Kommentars da.