Auf dieser FAQ Seite beantworten wir dir alle Fragen rund um TetUp! und unsere Produkte. Falls du eine Frage vermissen solltest, dann schreibe diese gerne als Kommentar zu dieser Seite. Wir ergänzen die Frage dann gerne und beantworten sie für alle anderen mit.
Das Grundmaterial sind Getränke-Umverpackungen für Milch (oder milchähnliche Getränke) sowie Säfte. Ihr kennt diese unter anderem als Tetra Pak ® (Marke der schwedischen Tetra Pak Gruppe) oder Pure-Pak ® (Marke der norwegischen Elopak-Gruppe). Die Umverpackungen aus nachhaltig hergestelltem Karton nutzen wir, um daraus unsere Produkte in Handarbeit herzustellen. Ein aufbereiteter Getränkekarton lässt sich wunderbar verarbeiten und ist super stabil. Das perfekte Material für unsere Notizbuchhüllen.
Das hängt ganz stark von der Nutzung ab. Wir haben unsere ersten unbehandelten Prototypen schon seit über einem Jahr in Benutzung. Das Material an sich ist sehr stabil. Die Umrandung wird geklebt und zusätzlich vernäht. Die Außenhülle wird mit Bienenwachs versiegelt, damit die Motive länger ansehnlich aussehen. Dennoch wird sich mit der Zeit – ähnlich wie bei Leder – eine Art Patina bilden. Wie bei jedem Material hängt die Haltbarkeit deines TetUp! auch davon ab, wie du mit ihm umgehst. Wir gehen aber davon aus, dass du einige Jahre deine Freude daran haben wirst. Sollte wider Erwarten dennoch einmal ein Problem auftreten, dann melde dich gerne bei uns.
Jedes TetUp!ONE hat auf den Umschlaginnenseiten eine Einschublasche, in die man den Deckel oder die Rückseite eines Notizheftes einschieben kann. Damit kann man mindestens zwei Notizhefte einfach und sicher verwahren. Sofern man weitere Notizhefte integrieren möchte, kann man diese mit separat erhältlichen Gummibändern miteinander verbinden. Auf diese Weise lassen sich 3-4 Notizhefte nutzen. Ob man das dann noch als handlich empfindet, muss jeder selbst entscheiden. Praktisch geht es aber.
Wenn du dein persönliches TetUp!ONE bestellst, ist ein Notizheft ungefähr im Format DIN A6 (105 x 148 mm) enthalten. Für dieses Format ist das TetUp!ONE ausgelegt. Das bedeutet, dass Deckel und Rückseite des Notizheftes einfach in die Einschublaschen gesteckt werden können. Selbstverständlich passen auch kleinere Notizhefte z.B. im Format DIN B7 (88 x 125 mm) hinein. Kleiner geht immer. Größere Formate können nur lose eingelegt, aber nicht mehr in die Laschen gesteckt werden. Mit den beiden genannten Formaten findest du überall im Handel passende Heftchen, die du nutzen kannst.
Jein. Plastikfrei bedeutet für uns, dass wir das fertige TetUp!ONE ohne zusätzliche Kunststoffe fertigen. Wenn du dir einen „normalen“ Getränkekarton einmal genau anschaust, wirst du erkennen, dass Außen eine sehr dünne Folienschutzschicht auf der farblichen Bedruckung aufgebracht ist. Diese Schicht entfernen wir vor der Weiterverarbeitung. Im Inneren des Getränkekartons sind zum Schutz des Inhalts meistens eine Aluminiumschicht und eine zusätzliche Folie aufgebracht (siehe hier exemplarisch bei Tetra Pak ®). Diese Schicht bleibt erhalten und gibt dem fertigen TetUp! Produkt seine Stabilität. Für den Standard-Verschluss nutzen wir dasselbe Material sowie Druckknöpfe aus Metall. Erst wenn du dir zusätzliche Stifthalter dazu bestellst, ergänzt du dein TetUp! mit Materialien aus Kunststoff. Hier suchen wir nach Materialalternativen.
Ja! Wer auf tierische Produkte wie Leder verzichten und dennoch ein schönes und individuelles Notizbuch nutzen möchte, findet mit TetUp! genau das richtige. Ohne Leder und damit tierische Produkte und zudem nahezu plastikfrei.
Nachhaltig ist für uns ein sorgsamer Umgang mit den verfügbaren Ressourcen. Heute wird sehr schnell etwas neu gekauft, anstatt es zu reparieren oder wiederzuverwerten. Mit TetUp! wollen wir hier ein Zeichen setzen, denn es geht auch anders. Das Grundmaterial wird bereits möglichst ressourcenschonend hergestellt. Wir verwenden es wieder und führen es einem neuen Zweck zu. Selbst bei der Herstellung von Recyclingpapier werden immer noch gut 50% der Energie und 33% der Wassermenge gegenüber dem Ursprungsprodukt benötigt (Quelle: Umwelt Bundesamt). Wir betreiben Upcycling, weil wir das Material direkt weiter verwenden und damit deutlich weniger Ressourcen benötigen, als würden wir extra Karton für unsere Produkte kaufen. Ergänzend dazu, verschicken wir in speziellen plastikfreien Versandtaschen aus Graspapier (40% Gras, 60% Altpapier).
Wir bieten dir aktuell die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Motiven für deine Notizbuchhülle zu wählen. Zusätzlich kannst du deinen Namen oder deine Initialen (oder einen anderen Namen bei einem Geschenk) aufbringen lassen. Hierfür stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Von diversen Formen für Namens- oder Spruchschilder (Patches), über gestanzte sowie gestempelte Buchstaben. Und wenn es etwas ganz ausgefallenes sein soll, finden wir ebenfalls eine individuelle Lösung zu deiner Zufriedenheit. Außerdem gleicht aufgrund der manuellen Herstellung kein Produkt dem anderen zu 100%. Das gelingt nur bei einer industriellen Serienproduktion.
Jedes TetUp! Produkt wird in Handarbeit gefertigt (ausführlichere Beschreibung im Magazin). Bis zum fertigen Endprodukt durchläuft es mehrere Arbeitsschritte, die zum Teil länger dauern, weil zum Beispiel die Servietten-Technik für das Umschlag-Motiv trocken muss. Wenn dann noch eine Personalisierung dazu kommt, kann die Produktion schon mal ein paar Tage dauern. Handarbeit ist keine industrielle Fertigung und wir haben keine Produkte vorproduziert. Jedes TetUp! Produkt wird individuell für die jeweilige Bestellung gefertigt. Daher geben wir lieber eine ehrliche Lieferzeit von 5-10 Tagen an, als dich zu enttäuschen, wenn du länger warten musst, als es versprochen wurde.
Grundsätzlich erhältst du bei uns dein dir gesetzlich zustehendes Widerrufsrecht wie in jedem Online-Shop. Ausnahmen gibt es nur bei auf Kundenwunsch personalisierten und individualisierten Produkten. Wenn auf dem Umschlag z.B. ein Name aufgedruckt ist, können wir das Produkt leider nicht zurücknehmen, nur weil es dir „doch nicht gefällt“. Sofern es sich um ein nicht-personalisiertes Standardprodukt handelt, kannst du es ganz normal gemäß den Widerrufsregeln an uns zurücksenden. Wir verfolgen hohe Qualitätsstandards im Rahmen der Fertigung. Solltest du dennoch ein fehlerhaftes oder defektes Produkt erhalten haben, kümmern wir uns natürlich schnellstmöglich darum.